News
Veranstaltungen
-
Bauinformationsabend im Ziegelwerk KlosterbeurenInformieren Sie sich bei unserem kostenlosen Bauinformationsabend zum Thema "Niedrigenergiehäuser in massiver, ökologischer Ziegelbauweise - richtig geplant und ausgeführt mit SILVACOR" und erleben Sie im Anschluss hautnah die Herstellung unserer Mauerziegel. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefonische Anmeldung…> Mehr erfahren
-
BauCamp 2025Am 23. und 24. Mai 2025 trifft sich die Branche in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen, um gemeinsam neue Impulse für das Bauen der Zukunft zu setzen.> Mehr erfahren
-
ARCHITEKT@WORK 2025 - StuttgartDie ARCHITECT@WORK ist eine Messe ausschließlich für Architekten, Ingenieurbüros, Innenarchitekten, Einrichter und andere Auftraggeber mit Schwerpunkt Produktinnovationen. Auf der ARCHITECT@WORK werden ausschließlich Neuheiten und innovative Produkte, Materialien, Anwendungen und Dienstleistungen präsentiert. Diese werden einem Ausschuss aus Architekten und Innenarchitekten vorgelegt,…> Mehr erfahren
-
ONLINE-Seminare 2025Jeden zweiten Donnerstag im Monat bieten wir Ihnen ein kostenloses Live-Webinar zu bautechnisch relevanten Themen sowie System- und Detaillösungen. Näheres zu Themen, Terminen und Referenten finden Sie auf der Homepage der MauerwerksAkademie. Registrierte Benutzer der MauerwerksAkademie können auch die Aufzeichnungen…> Mehr erfahren
Baunews
-
BauCamp 2025Wir freuen uns, als Premiumsponsor des BauCamp 2025 Teil einer einzigartigen Veranstaltung zu sein, die die Baubranche auf völlig neue Weise vernetzt. Am 23. und 24. Mai 2025 trifft sich die Branche in der Bayerischen BauAkademie in Feuchtwangen, um gemeinsam…> Mehr erfahren
-
Mauerwerkstage 2025: Zukunft gestalten – Bauen im DialogIm Rahmen der Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie kommen Experten zusammen, um Konzepte und Lösungen zu diskutieren, die die Energieeffizienz und ökologische Bewertung des Bauens von morgen prägen werden. Diese bedeutende Veranstaltungsreihe wird an vier verschiedenen Orten in Präsenz sowie als…> Mehr erfahren
-
Wohnkomfort, Energieeffizienz und Sicherheit: Warum Rollladen- und Raffstorekästen so wichtig sindRollladen- und Raffstorekästen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Architektur und im Wohnbau. Rollläden dienen nicht nur der Verdunkelung und dem Schutz vor Witterungseinflüssen und Einbrechern, sie tragen auch maßgeblich zu einem hohen Wohnkomfort bei und sind entscheidend für…> Mehr erfahren
-
Multitalent WS075 SILVACORWarum sollten Sie sich zwischen einer hohen Wärmedämmung und einer soliden Statik entscheiden? Energiesparend oder mehrstöckig bauen? Schallschutz oder Wärmeschutz? Gehen Sie keine Kompromisse ein und setzen Sie auf den Baustein der Zukunft: Der WS075 SILVACOR vereint das Beste aus…> Mehr erfahren
-
Perfekte Systemlösung rund ums FensterHörl+Hartmann positioniert sich künftig mit aufeinander abgestimmten Produkten von Laibungsziegeln über Brüstungselemente bis zu Ziegel- Leichtbaukasten als Systemanbieter – mit deutlichen Vorteilen für alle Baubeteiligten. Dachau, 1. September 2023 (prc) – Durch die deutlich gestiegenen Anforderungen an den baulichen Wärme-…> Mehr erfahren
-
Süddeutsche Mauerwerkstage im Zeichen der NachhaltigkeitNachhaltiges Bauen in der strategischen und praktischen Umsetzung stand im Mittelpunkt der Mauerwerkstage 2024 von HÖRL+HARTMANN und dem Ziegelwerk Bellenberg. Rund 650 Teilnehmer verfolgten im Rahmen von drei Präsenz- und einer Hybridveranstaltung in Ulm, Seligenstadt, Dachau und Memmingen zahlreiche Fachvorträge…> Mehr erfahren
-
Nachhaltig Bauen, langfristig profitierenWarum man beim Neubau unabhängig von Fördersummen auf Energieeffizienz und die Umsetzung diverser Standards setzen sollte und warum sich das Ganze langfristig auszahlt – nicht nur für unsere Umwelt. Dachau, 27. September 2022 (prc) – Bauen muss man sich leisten…> Mehr erfahren
-
WS09 CORISO PLUS mit 40 Prozent mehr StabilitätDie jüngsten Ergebnisse aus jahrelanger Forschung und Entwicklung verhelfen der Ziegelbauweise jetzt zu einem Quantensprung in Sachen Tragfähigkeit. Der neuentwickelte Ziegel WS09 CORISO PLUS soll vor allem in Ballungsräumen den Hochbau revolutionieren. Dachau, 28. Februar 2022 (prc) – Bislang ist…> Mehr erfahren
-
Hausbau: KfW-55-Förderung wird eingestelltEine wichtige Förderung für den klimaeffizienten Neubau läuft Ende Januar 2022 aus. Wer sein anstehendes Bauvorhaben nach KfW-55-Standard plant, muss spätestens bis dahin die Förderung beantragt haben. Dachau, 25. November 2021 (tdx) – Nur wenige Monate nach der Neuregelung…> Mehr erfahren
-
Mauerwerkstag 2021 jetzt in digitaler FormFührende Ziegelwerke setzen verstärkt auf digitale Seminare und gründen neue Mauerwerksakademie. Startveranstaltung ist der Online-Mauerwerkstag am 17. März 2021. Neben einer fundierten Weiterbildung gibt es dafür auch wichtige DENA-Fortbildungspunkte. Dachau, 16. Februar 2021 (prc) – Mit der Hörl & Hartmann…> Mehr erfahren
-
Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0GEG ready! Neues IT-Tool garantiert Prognosesicherheit und einfache Nachweisführung Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 Januar 2020 (PRG) – Ab sofort stellt die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e. V. den neu überarbeiteten Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 kostenfrei zur Verfügung. Damit haben Architekten und Fachplaner Zugriff auf…> Mehr erfahren
-
Bauen ist nachhaltigBauen ist nachhaltig Mauerwerkstag 2020: Über 250 Experten aus der Baubranche bild sich in Memmingen weiter Memmingen/Klosterbeuren(jm). Nachhaltiger Wohnungsbau stand im Fokus des Mauerwerkstages Memmingen, der zum 26. Mal in der Memminger Stadthalle stattfand. 250 Architekten, Planer, Bauunternehmer, Handwerker und…> Mehr erfahren
-
Nachhaltiger Mauerwerksbau im FokusNachhaltiger Mauerwerksbau im Fokus Mauerwerkstag 2020 in Memmingen: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), die CO2-Bepreisung sowie eine energieeffiziente Gebäudeplanung stehen im Mittelpunkt Memmingen/Klosterbeuren(jm). Die Memminger Stadthalle wird wieder zum Hotspot der Baubranche, wenn sich am 5. Februar Architekten und Planer, Bauunternehmer,…> Mehr erfahren
-
Baupolitisches Gespräch im Ziegelwerk KlosterbeurenBaupolitisches Gespräch im Ziegelwerk Klosterbeuren SPD-Stadtratsfraktion Memmingen und stellv. Landrat Unterallgäu informieren sich über die massive Ziegelbauweise Klosterbeuren(jm). Baupolitisches Gespräch und Werksführung im Ziegelwerk Klosterbeuren: Matthias Ressler, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Memmingen, Petra Beer, Bezirksrätin und stellv. Vorsitzende der Schwaben SPD,…> Mehr erfahren
-
Baupolitisches Gespräch mit MdL Thomas Kreuzer im Ziegelwerk KlosterbeurenBaupolitisches Gespräch mit MdL Thomas Kreuzer im Ziegelwerk Klosterbeuren Der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Thomas Kreuzer, hat sich bei einem baupolitischen Gespräch im Ziegelwerk Klosterbeuren mit den Geschäftsführern Thomas Thater und Matthias Hörl und Yves Knoll, dem Vertreter…> Mehr erfahren
-
Neue Broschüre "Bauen mit Ziegel - Bewährt und innovativ"Bayerns Innen-und Bauminister Joachim Herrmann: "Trotz guter Konjunktur und schnellem Bauen die Qualität nicht vergessen" – Bayerns Bauverwaltung zeigt gute Beispiele in neuer Broschüre "Bauen mit Ziegel –Bewährt und innovativ" +++ Planer wie Bauherren können sich in einem Nachschlagewerk,…> Mehr erfahren
-
Ziegel – der Baustoff der ZukunftSein Haus „Stein auf Stein“ zu bauen ist altbewährt und innovativ zugleich. Aus Ziegeln lässt sich ein Zuhause nach individuellen Vorstellungen schaffen – Wohlfühlklima und Nachhaltigkeit inklusive. (tdx) Ein massiv gebautes Haus bietet zahlreiche Vorteile: hohe Lebensdauer, geringer Erhaltungsaufwand bei…> Mehr erfahren
-
Nach Brand in Bauernhaus: Ziegelneubau mit erhöhtem BrandschutzEin möglichst guter Brandschutz ist eine wichtige Anforderung an einen modernen Baustoff wie der Brand und Wiederaufbau eines alten Bauernhofes zeigen. Darüber hinaus sind Wärmedämmung und Energieeffizienz sowie Schallschutz bedeutende Komponenten. (tdx) Ein Brand auf einem Bauernhof im süddeutschen Waldshut-Tiengen…> Mehr erfahren
-
40 Wohnungen mit attraktiver Architektur — KfW 70 Wohnanlagen mit dem Energiesparziegel MZ10Energiesparend, schallschützend und platzsparend musste der Baustoff für eines der größten Wohnbauprojekte Oberbayerns sein. Der Bauherr, die wbl bauträger GmbH & Co. KG, entschied sich für den MZ10 von Mein Ziegelhaus. Königswinter (prc) – Die Schaffung einer ausreichenden Zahl neuer…> Mehr erfahren
-
Prestigeträchtiges Hotel in OberjochWandern, Skifahren, Wellness: Vor traumhafter Bergkulisse entstand in Oberjoch ein Panoramahotel, das seinem Namen alle Ehre macht. Gebaut wurde es mit dem TS13 Ziegel von Mein Ziegelhaus. Klosterbeuren (mz).Auf 12.000m² Grund entstand in Oberjoch, dem höchstgelegensten Bergdorf Deutschlands ein 4-Sterne…> Mehr erfahren
-
Natürlich Wohnen – nachhaltig entspannen: Rückzugsort in ZiegelbauweiseDas Einfamilienhaus auf einer kleinen Anhöhe nahe Kempten überzeugt mit einem klaren Konzept: Entspannung pur, dank hochwertiger Ausstattung, schnörkelloser Grundrisse, tollen Ausblicken und natürlicher Bauweise mit Ziegel und Holz. Königswinter (prc) – Die zentralen Anliegen der Bauherren an das Planungsteam…> Mehr erfahren
-
Ohne zusätzliches Wärmedämmverbundsystem: Passivdoppelhaus aus reinem ZiegelIn Süddeutschland entstand ein Doppelhaus mit zertifiziertem Passivhausstandard. Realisiert wurde das Wohnhaus in monolithischer Bauweise mit Ziegel. Königswinter (prc). Zweimal 150m² Wohnfläche, eine zentrale Wärmepumpe und höchste Energieeffizienz bei maximalem Wohnkomfort – in Wasserburg am Bodensee entstand in reiner Ziegelbauweise…> Mehr erfahren
Unternehmensnews
-
Gemeinsam Gutes tun - Unterstützung statt Geschenke.Hörl+Hartmann unterstützt regionale Kinderhilfsprojekte mit 11.000 Euro Dachau – 19. Dezember 2024 „Auch in diesem Jahr hat sich Hörl+Hartmann entschieden, auf Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu verzichten und stattdessen mit einer Spende von 11.000 Euro fünf regionale Organisationen…> Mehr erfahren
-
Spende an Kinderhospiz St. Nikolaus Bad GrönenbachHörl+Hartmann spendet an das Kinderhospiz St. Nikolaus Klosterbeuren – 19. Oktober 2021 „Gut aufgehoben fühlen“ sollen sich die Familien im Kinderhospiz St. Nikolaus, einer Anlauf- und Erholungsstätte für Familien mit einem unheilbar und lebensverkürzend erkrankten Kind. Nicht nur die erkrankten…> Mehr erfahren
-
Schwabens beste Industriekeramiker 2021!Schwabens beste Industriekeramiker 2021! 🔥 Herzlichen Glückwunsch an unsere Azubis Kevin Biechele und Justin Conradi zum sehr erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zum Industriekeramiker Anlagentechnik im Ziegelwerk Klosterbeuren! 🍾🙌 Wir sind stolz auf Euch und freuen uns, dass Ihr uns erhalten…> Mehr erfahren
-
Hörl+Hartmann übernimmt Ziegelwerk Schmid und Ziegelwerk WenzelHörl+Hartmann übernimmt Ziegelwerk Schmid und Ziegelwerk Wenzel Der größte familiengeführte Ziegelhersteller Deutschlands ist mit den beiden Übernahmen künftig flächendeckend in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen vertreten. Alle Mitarbeiter der beiden Werke wurden mit einer Beschäftigungsgarantie übernommen. Zudem wurden umfangreiche Investitionen angekündigt.…> Mehr erfahren
-
Spende an Kinderhospiz St. Nikolaus Bad GrönenbachSpende statt Weihnachtsgeschenken Klosterbeuren/Dachau – November 2020. Das Ziegelwerk Klosterbeuren in Babenhausen und die Firma Hörl+Hartmann in Dachau, seit 2017 fusioniert, sind zusammen der größte familiengeführte Hersteller von Hintermauerziegeln in Deutschland, der mittlerweile an 4 Standorten produziert. Soziale Verantwortung und…> Mehr erfahren
-
Bauen ist nachhaltigBauen ist nachhaltig Mauerwerkstag 2020: Über 250 Experten aus der Baubranche bild sich in Memmingen weiter Memmingen/Klosterbeuren(jm). Nachhaltiger Wohnungsbau stand im Fokus des Mauerwerkstages Memmingen, der zum 26. Mal in der Memminger Stadthalle stattfand. 250 Architekten, Planer, Bauunternehmer, Handwerker und…> Mehr erfahren
-
"Einmal Ziegler - immer Ziegler"Max Demler seit 50 Jahren im Ziegelwerk Klosterbeuren Klosterbeuren (jm). Seltenes Jubiläum im Ziegelwerk Klosterbeuren: Der langjährige Vertriebsleiter und Prokurist Max Demler feierte jetzt seine 50-jährige Betriebszugehörigkeit. Zum Jahresende 2019 geht er in den Ruhestand. „Max ist mit Leib und…> Mehr erfahren
-
Die Besten der Besten im deutschen MittelstandDie Besten der Besten im deutschen Mittelstand Das Ziegelwerk Klosterbeuren steht erneut im Finale beim „Großen Preis des Mittelstandes“ Klosterbeuren(jm). Sie gelten als „Erfolgsmodell“ oder „Motor unserer Wirtschaft“: die Mittelständler. Zu den Besten der Besten unter ihnen gehört das Ziegelwerk…> Mehr erfahren
-
Großer Preis des Mittelstandes 2019Auch 2019 wurden wir wieder für den "Großen Preis des Mittelstandes" vorgeschlagen. Wir freuen uns, dass wir wieder mit dabei sind!!! (für eine größere Ansicht der Urkunde klicken Sie bitte auf das Vorschaubild)> Mehr erfahren
-
Abholzeiten über Weihnachten 2024Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir wollen diese Gelegenheit wahrnehmen, um uns bei Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Damit wir auch 2025 wieder mit vollem Einsatz für Sie da sein können, ist unsere Verwaltung…> Mehr erfahren
-
Sicherheit im SchallschutzSeminar "Sicherheit im Schallschutz" Die Kenntnis der neuen Norm sowie weiterer bestehender Regelwerke ist Grundlage für die Festlegung des geplanten Niveaus der gewünschten Anforderungen an den zu leistenden Schallschutz im Bauwerk. Unterschieden in die wesentlichen vorhandenen Möglichkeiten der Übertragungswege gilt…> Mehr erfahren
-
Eine neue Naßseite für das Werk 1Neue Anlage, neue Formen, neue MöglichkeitenZiegelwerk Klosterbeuren investiert erneut in die Prozessoptimierung und steigert seine ProduktionsqualitätKlosterbeuren(jm).Fit für die Zukunft: Das Ziegelwerk Klosterbeuren hat erneut in die Prozessoptimierung investiert und jetzt für rund 1,2 Millionen Euro die Anlage für Formgebung sowie…> Mehr erfahren
-
Mehr als boß heiße LuftDas Ziegelwerk Klosterbeuren heizt jetzt besonders umweltfreundlich, mit der Abwärme aus der ZiegelproduktionKlosterbeuren(jm).Der Winter kann kommen! Wenn Mitarbeiter im Ziegelwerk Klosterbeuren künftig die Heizung in ihren Büros aufdrehen, können sie das mit gutem Gewissen tun. Denn das Ziegelwerk Klosterbeuren heizt…> Mehr erfahren
-
Roboter in der Nass-Seite der ZiegelproduktionZiegelwerk Klosterbeuren investiert erneut in die Prozessoptimierung Klosterbeuren (jm). Fit für die Zukunft: Das Ziegelwerk Klosterbeuren hat jetzt erneut in die Modernisierung seiner Produktionsanlagen investiert und im Werk II mit einem Aufwand von über einer Millionen Euro die so genannte…> Mehr erfahren
-
Ziegelwerk wechselt die BesitzerNachfolgeregelung: Hubert und Thomas Thater übergeben ihr Unternehmen an Hörl & Hartmann Das traditionsreiche Familienunternehmen Ziegelwerk Klosterbeuren Ludwig Leinsing GmbH & Co KG hat neue Eigentümer: Im Rahmen einer proaktiven Nachfolgeregelung haben die beiden bisherigen Gesellschafter, die Brüder Hubert und…> Mehr erfahren
-
Ein Leben lang ein ZieglerFranz Poxleitner ist seit 55 Jahren im Ziegelwerk Klosterbeuren Klosterbeuren (jm). 230 Jahre geballte Ziegelwerk-Kompetenz trafen jetzt bei einer Betriebsfeier des Ziegelwerks Klosterbeuren aufeinander: Die beiden Geschäftsführer Hubert L. und Thomas Thater bedankten sich bei zehn Angestellten für die erfolgreiche…> Mehr erfahren
-
Die zwei neuen Ziegel-LasterVolle Power für den Ziegel-Transport: Mit insgesamt 980 PS und über 41 Tonnen Nutzlast sind die beiden neuen Laster des Ziegelwerks Klosterbeuren immer flott unterwegs. Ausgestattet mit den neuesten Sicherheitsstandards und weiteren Besonderheiten sorgen die beiden Lkw von MAN und VOLVO…> Mehr erfahren
-
Verbesserte Ökobilanz: Neue Rauchgasreinigungsanlage in Betrieb genommenInvestition in die Umwelt – Ziegelwerk Klosterbeuren nimmt neue Rauchgasreinigungsanlage mit optimierter Wärmerückgewinnung in Betrieb Klosterbeuren (jm). Noch ökologischer, noch energieeffizienter: Mit der Erneuerung der seit 1993 bestehenden Rauchgasreinigungsanlage im Werk 2 hat das Ziegelwerk Klosterbeuren jetzt seinen Produktionsprozess optimiert.…> Mehr erfahren
-
Ein Netzwerk für die Natur knüpfenEngagement für die Umwelt: Ziegelwerk Klosterbeuren unterstützt Initiative "Biotopverbund Günztal" Die Günz – in deren Einzugsgebiet sich das Ziegelwerk Klosterbeuren befindet ist das längste Bachsystem Bayerns. Über eine Länge von 92 km erstreckt sich das Günztal vom Alpenvorland bis an die…> Mehr erfahren
-
Neue Steuerung und neue ZertifizierungWeitere Investitionen in die Optimierung des Energiemanagements Das Ziegelwerk Klosterbeuren optimiert sein Energiemanagementsystem und investiert erneut in die Schonung der Ressourcen. Derzeit in der Umsetzung: Im Werk 1 wird die Steuerung für Öfen und Trockner komplett ausgetauscht. Ziel ist es,…> Mehr erfahren
-
Voll auf Kurs mit der ISO 50001Großes Engagement bei der Weiterführung des Energiemanagementsystems In den vergangenen Monaten hat das Ziegelwerk Klosterbeuren weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung des bestehenden Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 umgesetzt. Umbau der Trockner- und Ofensteuerung: Durch die neue Steuerung wurde der Trocknungs- und…> Mehr erfahren
-
Energiemanagement zahlt sich für Umwelt und Unternehmen ausKlosterbeuren (jm). Energiesparen ist Trumpf: Als weltweit erster Mauerziegelhersteller ist das Ziegelwerk Klosterbeuren (Unterallgäu) jetzt vom TÜV Süd für ein ausgeklügeltes Energiemanagementsystem nach DIN EN 16001 zertifiziert worden. Mit Änderungen der Prozessabläufe und durch gezielte Investitionen in Millionenhöhe erreicht das…> Mehr erfahren
-
Ein Meilenstein in der ZiegelproduktionZiegelwerk Klosterbeuren nimmt neue Füllanlage mit modernster Technologie in Betrieb Klosterbeuren (jm). High-Tech-Fertigung für die Energiesparziegel der Zukunft: Das Ziegelwerk Klosterbeuren hat sein bestehendes Werk I erweitert und produziert ab sofort in einer neuen Produktionshalle die Energiesparweltmeister unter den Mauerziegeln,…> Mehr erfahren
-
Nur im Kabarett zieht die Politik mitBaubranche fordert beim Mauerwerkstag bessere Rahmenbedingungen Memmingen/Klosterbeuren (jm). Wenn’s mit der echten Politik immer so einfach wäre wie mit den drei Ministerpräsidenten: Horst Seehofer, Günther Beckstein und Edmund Stoiber schlugen sich beim Mauerwerkstag 2014 voll auf die Seite der Allgäuer…> Mehr erfahren
Pressearchiv
-
650 Teilnehmer an süddeutschen Online-Mauerwerkstagen 2022Mit hoher fachlicher Qualität und überzeugenden Referenten haben die digitalen Mauerwerkstage rund 650 Teilnehmer begeistert. Die Gemeinschaftsveranstaltung von Hörl+Hartmann und dem Ziegelwerk Bellenberg hat zum zweiten Mal in Pandemiezeiten einen wichtigen Wissenstransfer gewährleistet. Dachau, xx. Februar 2022 (prc) – Nach…> Mehr erfahren
-
Mauerwerkstage 2022 wieder OnlineWie im vergangenen Jahr finden auch 2022 die Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie wieder Online statt. Termine der beiden Halbtagsveranstaltungen sind der 8. und 15. Februar 2022. Anmeldungen sind ab sofort unter www.mauerwerks-akademie.de möglich Dachau, 21. Dezember 2021 (prc) – Die…> Mehr erfahren
-
Mauerwerkstag 2021 jetzt in digitaler FormFührende Ziegelwerke setzen verstärkt auf digitale Seminare und gründen neue Mauerwerksakademie. Startveranstaltung ist der Online-Mauerwerkstag am 17. März 2021. Neben einer fundierten Weiterbildung gibt es dafür auch wichtige DENA-Fortbildungspunkte. Dachau, 16. Februar 2021 (prc) – Mit der Hörl & Hartmann…> Mehr erfahren
-
Nachhaltiger Mauerwerksbau im FokusNachhaltiger Mauerwerksbau im Fokus Mauerwerkstag 2020 in Memmingen: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), die CO2-Bepreisung sowie eine energieeffiziente Gebäudeplanung stehen im Mittelpunkt Memmingen/Klosterbeuren(jm). Die Memminger Stadthalle wird wieder zum Hotspot der Baubranche, wenn sich am 5. Februar Architekten und Planer, Bauunternehmer,…> Mehr erfahren
-
Baupolitisches Gespräch im Ziegelwerk KlosterbeurenBaupolitisches Gespräch im Ziegelwerk Klosterbeuren SPD-Stadtratsfraktion Memmingen und stellv. Landrat Unterallgäu informieren sich über die massive Ziegelbauweise Klosterbeuren(jm). Baupolitisches Gespräch und Werksführung im Ziegelwerk Klosterbeuren: Matthias Ressler, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Memmingen, Petra Beer, Bezirksrätin und stellv. Vorsitzende der Schwaben SPD,…> Mehr erfahren
-
Baupolitisches Gespräch mit MdL Thomas Kreuzer im Ziegelwerk KlosterbeurenBaupolitisches Gespräch mit MdL Thomas Kreuzer im Ziegelwerk Klosterbeuren Der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Thomas Kreuzer, hat sich bei einem baupolitischen Gespräch im Ziegelwerk Klosterbeuren mit den Geschäftsführern Thomas Thater und Matthias Hörl und Yves Knoll, dem Vertreter…> Mehr erfahren
-
Deutschlands erfolgreichste UnternehmenUnternehmen aus Oberbayern und Schwaben beim "Großen Preis des Mittelstandes" gut im Rennen München. Bundesweit wurden heuer 4923 Unternehmen für den Großen Preis des Mittelstandes von mehr als 1400 Kommunen, Institutionen, Kammern, Verbänden, Firmen und Einzelpersonen nominiert. Von jenen insgesamt…> Mehr erfahren
-
Mittelstandspreis: Ziegelwerk Klosterbeuren steht erneut im FinaleFamilienunternehmen aus Klosterbeuren auch 2017 auf der Juryliste Klosterbeuren (jm). Das Ziegelwerk Klosterbeuren ist erneut eine der Top-Adressen des deutschen Mittelstandes: Das Familienunternehmen aus dem Unterallgäu hat es beim „Großen Preis des Mittelstandes“ der angesehenen „Oskar Patzelt-Stiftung“ zum dritten Mal…> Mehr erfahren
-
Eine der größten Photovoltaik-Anlagen des Allgäus steht in KlosterbeurenZiegelwerk versorgt 100 Haushalte mit Strom Klosterbeuren (jm). Energieeinspeisung im Unterallgäu: Das Ziegelwerk Klosterbeuren hat jetzt die dritte Ausbaustufe seines Energiekonzeptes abgeschlossen und nochmals 600.000 Euro in eine weitere Photovoltaik-Anlage zur Energiegewinnung investiert. Die Gesamt-Kollektoren-Fläche beträgt nun 3.700 Quadratmeter, damit…> Mehr erfahren
-
Mustergültige Ökobilanz - Rauchgasreinigungsanlage vorgestelltUmweltminister lobt Firmenengagement - Vorausschauend investiert Als ein riesiges Werk, das fast symbiotisch in der Landschaft verschwinde, sich als nahezu idealtypisch präsentiere und dazu eine vorbildliche Ökobilanz aufweise, bezeichnete Bayerns Umweltminister Dr. Thomas Goppel das Klosterbeurer Ziegelwerk. Hier werde nicht…> Mehr erfahren
-
Ökonomischer Gewinn durch ökologische ArbeitsweiseZiegelwerk Klosterbeuren nimmt an Umweltprojekt „Ökoprofit Memmingen und Unterallgäu“ teil Klosterbeuren (jm). Das Ziegelwerk Klosterbeuren beteiligt sich an dem Projekt „Ökoprofit Memmingen und Unterallgäu“. Mit der Teilnahme an von Experten geleiteten Workshops möchte das Unternehmen seinen betriebsinternen Umweltschutz weiter verbessern…> Mehr erfahren
-
Ziegelwerk Klosterbeuren übernimmt ökologische Patenschaft für das Kettershauser RiedDurch die Übernahme einer "ökologischen Patenschaft" der Ziegelwerke Klosterbeuren, gelang es in den Wintermonaten 1999/2000 im Naturschutzgebiet "Kettershauser Ried" größere Teile des Niedermoores durch Staumaßnahmen wieder zu vernässen. Anlass für die Renaturierungsmaßnahmen war die Erkenntnis, dass dem Kettershauser Ried…> Mehr erfahren
-
Klimahaus-Zertifikat für Ziegelwerk KlosterbeurenOffizielle Partnerschaft für nachhaltiges Bauen in Südtirol besiegelt Bozen/Klosterbeuren (jm). Gemeinsam für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in Südtirol: Das Ziegelwerk Klosterbeuren und die in Bozen ansässige Klimahaus-Agentur haben anlässlich der Klimahaus-Messe 2014 offiziell ihre Partnerschaft besiegelt. Damit ist der innovative Hersteller…> Mehr erfahren
-
Ja zur Energieffizienz, aber nicht um jeden PreisÜber 300 Bauexperten beim Mauerwerkstag in Memmingen „Das Bauen der Zukunft muss bezahlbar und attraktiv bleiben!“ Diesen Appell richteten Veranstalter und Referenten beim Mauerwerkstag in Memmingen nicht nur an die Politiker in Brüssel und Berlin, sondern auch an die Kommunalpolitiker.…> Mehr erfahren
-
Mittelstandspreis 2015Familienunternehmen aus Klosterbeuren nun auf der Juryliste Klosterbeuren (mz). Das Ziegelwerk Klosterbeuren zählt jetzt auch offiziell zu den Premium-Unternehmen in Deutschland: Das Familienunternehmen aus dem Unterallgäu hat es beim „Großen Preis des Mittelstandes“ der angesehenen „Oskar Patzelt-Stiftung“ bis in die…> Mehr erfahren