Pressearchiv
-
650 Teilnehmer an süddeutschen Online-Mauerwerkstagen 2022Mit hoher fachlicher Qualität und überzeugenden Referenten haben die digitalen Mauerwerkstage rund 650 Teilnehmer begeistert. Die Gemeinschaftsveranstaltung von Hörl+Hartmann und dem Ziegelwerk Bellenberg hat zum zweiten Mal in Pandemiezeiten einen wichtigen Wissenstransfer gewährleistet. Dachau, xx. Februar 2022 (prc) – Nach…> Mehr erfahren
-
Mauerwerkstage 2022 wieder OnlineWie im vergangenen Jahr finden auch 2022 die Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie wieder Online statt. Termine der beiden Halbtagsveranstaltungen sind der 8. und 15. Februar 2022. Anmeldungen sind ab sofort unter www.mauerwerks-akademie.de möglich Dachau, 21. Dezember 2021 (prc) – Die…> Mehr erfahren
-
Mauerwerkstag 2021 jetzt in digitaler FormFührende Ziegelwerke setzen verstärkt auf digitale Seminare und gründen neue Mauerwerksakademie. Startveranstaltung ist der Online-Mauerwerkstag am 17. März 2021. Neben einer fundierten Weiterbildung gibt es dafür auch wichtige DENA-Fortbildungspunkte. Dachau, 16. Februar 2021 (prc) – Mit der Hörl & Hartmann…> Mehr erfahren
-
Nachhaltiger Mauerwerksbau im FokusNachhaltiger Mauerwerksbau im Fokus Mauerwerkstag 2020 in Memmingen: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), die CO2-Bepreisung sowie eine energieeffiziente Gebäudeplanung stehen im Mittelpunkt Memmingen/Klosterbeuren(jm). Die Memminger Stadthalle wird wieder zum Hotspot der Baubranche, wenn sich am 5. Februar Architekten und Planer, Bauunternehmer,…> Mehr erfahren
-
Baupolitisches Gespräch im Ziegelwerk KlosterbeurenBaupolitisches Gespräch im Ziegelwerk Klosterbeuren SPD-Stadtratsfraktion Memmingen und stellv. Landrat Unterallgäu informieren sich über die massive Ziegelbauweise Klosterbeuren(jm). Baupolitisches Gespräch und Werksführung im Ziegelwerk Klosterbeuren: Matthias Ressler, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Memmingen, Petra Beer, Bezirksrätin und stellv. Vorsitzende der Schwaben SPD,…> Mehr erfahren
-
Baupolitisches Gespräch mit MdL Thomas Kreuzer im Ziegelwerk KlosterbeurenBaupolitisches Gespräch mit MdL Thomas Kreuzer im Ziegelwerk Klosterbeuren Der Fraktionsvorsitzende der CSU im Bayerischen Landtag, Thomas Kreuzer, hat sich bei einem baupolitischen Gespräch im Ziegelwerk Klosterbeuren mit den Geschäftsführern Thomas Thater und Matthias Hörl und Yves Knoll, dem Vertreter…> Mehr erfahren
-
Deutschlands erfolgreichste UnternehmenUnternehmen aus Oberbayern und Schwaben beim "Großen Preis des Mittelstandes" gut im Rennen München. Bundesweit wurden heuer 4923 Unternehmen für den Großen Preis des Mittelstandes von mehr als 1400 Kommunen, Institutionen, Kammern, Verbänden, Firmen und Einzelpersonen nominiert. Von jenen insgesamt…> Mehr erfahren
-
Mittelstandspreis: Ziegelwerk Klosterbeuren steht erneut im FinaleFamilienunternehmen aus Klosterbeuren auch 2017 auf der Juryliste Klosterbeuren (jm). Das Ziegelwerk Klosterbeuren ist erneut eine der Top-Adressen des deutschen Mittelstandes: Das Familienunternehmen aus dem Unterallgäu hat es beim „Großen Preis des Mittelstandes“ der angesehenen „Oskar Patzelt-Stiftung“ zum dritten Mal…> Mehr erfahren
-
Eine der größten Photovoltaik-Anlagen des Allgäus steht in KlosterbeurenZiegelwerk versorgt 100 Haushalte mit Strom Klosterbeuren (jm). Energieeinspeisung im Unterallgäu: Das Ziegelwerk Klosterbeuren hat jetzt die dritte Ausbaustufe seines Energiekonzeptes abgeschlossen und nochmals 600.000 Euro in eine weitere Photovoltaik-Anlage zur Energiegewinnung investiert. Die Gesamt-Kollektoren-Fläche beträgt nun 3.700 Quadratmeter, damit…> Mehr erfahren
-
Mustergültige Ökobilanz - Rauchgasreinigungsanlage vorgestelltUmweltminister lobt Firmenengagement - Vorausschauend investiert Als ein riesiges Werk, das fast symbiotisch in der Landschaft verschwinde, sich als nahezu idealtypisch präsentiere und dazu eine vorbildliche Ökobilanz aufweise, bezeichnete Bayerns Umweltminister Dr. Thomas Goppel das Klosterbeurer Ziegelwerk. Hier werde nicht…> Mehr erfahren
-
Ökonomischer Gewinn durch ökologische ArbeitsweiseZiegelwerk Klosterbeuren nimmt an Umweltprojekt „Ökoprofit Memmingen und Unterallgäu“ teil Klosterbeuren (jm). Das Ziegelwerk Klosterbeuren beteiligt sich an dem Projekt „Ökoprofit Memmingen und Unterallgäu“. Mit der Teilnahme an von Experten geleiteten Workshops möchte das Unternehmen seinen betriebsinternen Umweltschutz weiter verbessern…> Mehr erfahren
-
Ziegelwerk Klosterbeuren übernimmt ökologische Patenschaft für das Kettershauser RiedDurch die Übernahme einer "ökologischen Patenschaft" der Ziegelwerke Klosterbeuren, gelang es in den Wintermonaten 1999/2000 im Naturschutzgebiet "Kettershauser Ried" größere Teile des Niedermoores durch Staumaßnahmen wieder zu vernässen. Anlass für die Renaturierungsmaßnahmen war die Erkenntnis, dass dem Kettershauser Ried…> Mehr erfahren
-
Klimahaus-Zertifikat für Ziegelwerk KlosterbeurenOffizielle Partnerschaft für nachhaltiges Bauen in Südtirol besiegelt Bozen/Klosterbeuren (jm). Gemeinsam für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen in Südtirol: Das Ziegelwerk Klosterbeuren und die in Bozen ansässige Klimahaus-Agentur haben anlässlich der Klimahaus-Messe 2014 offiziell ihre Partnerschaft besiegelt. Damit ist der innovative Hersteller…> Mehr erfahren
-
Ja zur Energieffizienz, aber nicht um jeden PreisÜber 300 Bauexperten beim Mauerwerkstag in Memmingen „Das Bauen der Zukunft muss bezahlbar und attraktiv bleiben!“ Diesen Appell richteten Veranstalter und Referenten beim Mauerwerkstag in Memmingen nicht nur an die Politiker in Brüssel und Berlin, sondern auch an die Kommunalpolitiker.…> Mehr erfahren
-
Mittelstandspreis 2015Familienunternehmen aus Klosterbeuren nun auf der Juryliste Klosterbeuren (mz). Das Ziegelwerk Klosterbeuren zählt jetzt auch offiziell zu den Premium-Unternehmen in Deutschland: Das Familienunternehmen aus dem Unterallgäu hat es beim „Großen Preis des Mittelstandes“ der angesehenen „Oskar Patzelt-Stiftung“ bis in die…> Mehr erfahren